Berufsorientierung im Handwerk. Bild: Atelier 211 / fotolia.com
Atelier 211 / fotolia.com

Newsletter vom 12. Juli 2022

Aktuelles / Beratung


Berufsorientierung im Handwerk. Bild: Atelier 211 / fotolia.com
Atelier 211 / fotolia.com

Nachwuchsmangel: Handwerk fordert mehr Berufsorientierung

Der Mangel an Fachkräften und Lehrstellenbewerbern bremst das regionale Handwerk aus und führt zu Wartezeiten für die Kundschaft. Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat ein Papier verabschiedet, das Weichenstellungen für eine bedarfsorientierte Berufsorientierung fordert.


Sturm mit Blitzen und Wolken. Bild: Wirestock-Creators / stock.adobe.com
Wirestock-Creators / stock.adobe.com

So sehen Sie Shitstorms gelassen entgegen

"Nicht älter als 40 Jahre und ohne Migrationshintergrund!" Mit einer gefälschten Stellenanzeige sollte der Ruf einer regionalen Bäckerei ruiniert werden. Das Unternehmen sah sich im Netz mit einem Sturm der Entrüstung konfrontiert. Es hagelte negative Online-Bewertungen. Was sollten Betriebe wissen, um nicht unvorbereitet in eine ähnliche Situation zu geraten?


Handschlag im Büro. Bild: ecnofotocr / stock.adobe.com
ecnofotocr / stock.adobe.com

Arbeitsverträge werden ab August umfangreicher

Weil die Beschäftigung für Arbeitnehmer EU-weit transparenter werden soll, müssen Arbeitgeber ab 1. August neue Regeln für Arbeitsverträge beachten. Bei Neueinstellungen müssen unter anderem detaillierte Angaben zu Gehaltsbestandteilen, Ruhepausen, Probezeit und Kündigung gemacht werden. Musterverträge sollten aktualisiert werden. 


electric, car, charge, battery, hybrid, alternative, auto, automobile, cable, charger, city, clean, concept, drive, eco, eco friendly, ecology, electricity, energy, engineering, england, environment, fuel, green, green energy, house, industry, infrastructure, modern, nature, outdoor, parking, parking car, plug, plug socket, power, recharge, station, street, symbol, technology, town, traffic, transport, transportation, travel, uk, urban, vehicle
nrqemi / stock.adobe.com

Neue Förderrunde für klimaschonende Nutzfahrzeuge

Unternehmen können wieder Zuschüsse für die Anschaffung klimaschonender Nutzfahrzeuge beantragen. Das Bundesverkehrsministerium übernimmt bis zu 80 Prozent der Mehrausgaben im Vergleich zu einem konventionellen Dieselfahrzeug. Auch die Investition in Ladeinfrastruktur wird gefördert. 


Euro-Note / Makroaufnahme eines Geldscheins. Bild: Stockfotos-MG / stock.adobe.com
Stockfotos-MG / stock.adobe.com

Gesprächssituation im Büro mit einem Senior-Experten. Bild: AYAimages / stock.adobe.com
AYAimages / stock.adobe.com

Firmenbefragung zu Akquise und Bindung von Mitarbeitern

Seit Jahren spitzt sich die Lage am Fachkräftemarkt zu. Betriebe suchen Wege aus der Misere. Durch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung kann ein enormes Potenzial für den Arbeitsmarkt gehoben werden. Eine sächsische Unternehmensbefragung sammelt Informationen, um Betriebe bei der Inklusion zu unterstützen. Jetzt teilnehmen!


Gebäudereinigung. Bild: Svitlana / stock.adobe.com
Svitlana / stock.adobe.com

Tarifeinigung: Mehr Lohn für Gebäudereiniger ab Oktober

Der Branchenmindestlohn für die 700.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gebäudereinigerhandwerk steigt im Oktober. Der Einstiegslohn klettert im ersten Schritt auf 13 Euro. Im Bereich der Glas- und Fassadenreinigung müssen dann 16,20 Euro gezahlt werden. Auch die Vergütung der Azubis wird erhöht.


Ein Stapel mit Euro Münzen, viel Textfreiraum Schlagwort(e): Geld, Euro, Münze, Münzen, Stapel, Geldstapel, Euros, zahlen, bezahlen, Währung, Finanzen, Hartgeld, Bank, Banken, Business, Wirtschaft, Finanzierung, finanzieren, sparen, Erspartes, reich, Reichtum, EU, Europäische Union, Europa, Textfreiraum, Copyspace, Copy Space, Copy-Space
Markus Mainka / stock.adobe.com

Allgemeiner Mindestlohn: 12 Euro ab Oktober

Vor allem Unternehmen, die Minijobber beschäftigen, müssen aufpassen, wenn die Lohnuntergrenze im Oktober erneut angehoben wird und die Minijob-Grenze von 450 Euro auf 520 Euro steigt. Es sollte kontrolliert werden, ob die bisherigen Arbeitszeiten noch passen. 


Denkmalpflege. Bild: Lukas Bast / stock.adobe.com
Lukas Bast / stock.adobe.com

Jetzt zur "denkmal" anmelden!

Im Herbst treffen wieder Planer, Restauratoren, Handwerker, Denkmalpfleger, Bauherren und Investoren in der Messestadt zusammen. Fachbetriebe können sich auf einem sächsischen Gemeinschaftsstand zeigen und an der Kooperationsbörse <strong>CONTACT</strong> teilnehmen.


 
Aus- und Weiterbildung


plumber at work making the consumption metering Schlagwort(e): Hydraulic, plumber, metering, service, boiler,heat pump, chiller
matteogirelli / fotolia.com

Tageskurs zur Optimierung von Heizungsanlagen

Die Energiepreise explodieren, deshalb wollen Hausbesitzer Energie und Kosten einsparen. Geschulte Fachbetriebe des Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikhandwerks können dabei mit dem "hydraulischen Abgleich" des Heizungssystems unterstützen. Ein Tageskurs zeigt, wie diese preiswerte Optimierung funktioniert, die zudem ohne bauliche Änderungen möglich ist.


Blower-Door-Messung zur Ermitttlung der Luftdichtheit. Bild: normankrauss / stock.adobe.com
normankrauss / stock.adobe.com

Noch ganz dicht?

Luftdichtes Bauen vermeidet Schimmelbefall sowie Bauschäden und hilft, Energie zu sparen. Doch bei der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen zur luftdichten Bauweise gibt es noch immer Unsicherheiten. Im kostenfreien Zertifikatskurs erhalten Profis aus Bau- und Ausbaubetrieben das Rüstzeug, um Arbeiten an der Gebäudehülle optimal auszuführen. 


Handwerkerduo aus Unternehmer und Nachfolger in der Werkstatt. Bild: pressmaster / stock.adobe.com
pressmaster / stock.adobe.com


Veranstaltungsvorschau


Auszubildende mit Ausbilder in der Werkstatt. Bild: Atelier 211 / stock.adobe.com
Atelier 211 / stock.adobe.com

26. Juli 2022 / Lehrvertrag: So geht's schnell und effizient

Das neue Lehrjahr steht unmittelbar bevor. In den nächsten Wochen dürften noch etliche Betriebe und Schulabgänger zueinander finden. Dann steht der Abschluss des Ausbildungsvertrags an. Über den "Lehrvertrag online" können die Dokumente komfortabel erstellt und übermittelt werden. Per Livescreen gibt es am 26. Juli Tipps zur Nutzung des Tools und wertvolle Hinweise zu Urlaubsanspruch, Ausbildungsvergütung usw.


Unternehmenssicherheit / Kriminalität / Einbrecher. Bild: Fotosenmeer.nl / fotolia.com
Fotosenmeer.nl / fotolia.com

30. August 2022 / Beratungstag Unternehmenssicherheit

Durch Einbruchsdiebstähle werden in der Region erhebliche Schäden verursacht. Auch Büro-, Werkstatt-, Lagerräume sowie Baustellen von Unternehmen sind im Visier der Täter. Beim Beratungstag gibt es in vertraulichen Einzelgesprächen Hilfestellungen zum Erkennen von Sicherheitslücken im Betrieb sowie Tipps zur Optimierung der Verschlusssicherheit von Betrieben und Filialen.


Beispiel für Robotik im Handwerk: Baustellenroboter für Deckenbohrungen der Hilti AG.
Hilti Deutschland AG

1. September 2022 / Robotik im Handwerk: Lösung für den Fachkräftemangel?

Finden Roboter Einzug in die traditionelle Arbeitsweise des Handwerks? Können sie tatsächlich Mitarbeiter entlasten und gleichzeitig den Fachkräftemangel abpuffern? Beim Aktionstag werden Beispiele gezeigt, wo semiautonome Maschinen erfolgreich schwere oder monotone Tätigkeiten übernehmen. Außerdem stehen Kosten und Nutzen im Fokus. 


Tablet mit Kalender-App. Bild: Andrey Popov / fotolia.com
Andrey Popov / fotolia.com

Alle Termine und Veranstaltungen der Handwerkskammer

Nichts Interessantes dabei gewesen? Im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer finden Sie eine Vielzahl von interessanten Terminen und Informationsveranstaltungen für Handwerksunternehmer, Angestellte und Lehrlinge. Das Spektrum reicht dabei von A wie Auslandsaktivitäten bis Z wie Zertifizierung.